Unser heißgeliebter Schulhund Hanni genießt die Frühlingssonne...
Die 4. Klassen lernen die Verkehrsregeln
Die 4. Klassen durften wieder auf dem Verkehrsübungsplatz der Regina-Ullmann-Schule Fahrrad fahren und die Verkehrsregeln lernen. Bald gibt es auch an unserer Schule einen eigenen Übungsplatz.
Die Klasse 3dg zu Besuch im Klärwerk Großlappen
Bericht einer Schülerin über den Ausflug der Klasse 3dG ins Klärwerk Gut Großlappen: "... Heute morgen sind wir pünktlich losgegangen, um den Bus nicht zu verpassen. Als wir angekommen sind, kam der Mann zu uns, der einen Rundgang mit uns gemacht hat. Sein Name war Michi. Als erstes hat er uns zu einem Gebäude geführt, wo innen drin ein kleines Modell von der Kläranlage war. Als nächstes sind wir in ein Haus gegangen, wo es fürchterlich gestunken hat. Am interessantesten fand ich das Becken, wo es so geblubbert hat."
Die Klasse 2a beim Projekt "München hören" am 13.3.2025
Am Donnerstag, den 13.3.25 besuchte die Klasse 2a die Auftaktveranstaltung von München Hören, einem Projekt des Bayerischen Rundfunks und des Pädagogischen Instituts. Das diesjährige Thema lautet „Tiere in der Stadt“ und die Kinder erstellen mit professionellen Mediencoaches einen Hörbeitrag. Wir werden uns auf Spurensuche von Bibern begeben und dazu einen Bibermanager befragen. Wir sind schon sehr gespannt
Die Klasse 3dG war im Deutschen Museum
Am Donnerstag, den 23.1.25 besuchte die Klasse 3dG das Deutsche Museum. Die Kinder konnten in der Robotik Abteilung über die neuesten Entwicklungen staunen, sich an einem Modell über die Abläufe bei der Bahn informieren und in der Abteilung Wasser und Brückenbau mit einem Fragebogen ihr Wissen zum HSU Thema Wasser anwenden und erweitern. Zum Schluss durften wir noch die Kunststücke eines Roboterhundes bewundern.
Weihnachtliche Stimmung in der Klasse 4a
Lesung von Franziska Gehm in der Stadtbibliothek mit der Klasse 4a
Die Klasse 3dGd auf der Münchner Bücherschau
Die Klasse 3dG hat am Montag die Münchner Bücherschau besucht. Wir lernten die Autoren Nils und Svenja Kretschmer kennen, die uns das Buch "Bastian oder wie man aus einer Ente eine Rakete baut" vorlasen. Sie haben auch dazu gesungen und wir durften mit über 100 Kindern eine eigene Rakete gestalten. Es war eine tolle Gelegenheit, ein abenteuerliches Buch kennenzulernen und die Autoren selbst hautnah zu erleben!
Lichterspaziergang mit der Klasse 1c
Kurz nach dem Martinstag war die Klasse 1c auf einem Lichterspaziergang durch den Englischen Garten: Eltern, kleine und große Geschwister, alle waren dabei. Auf dem Spielplatz wurde gesungen, Tee getrunken, Leckereien gegessen und den ersten Schnee des Jahres haben wir auch gleich bewundert.
Bundesweiter Vorlesetag- auch in der Klasse 4a
Die Klasse 3c macht einen Ausflug in das FabLab
Die Fahrt in das Westend lohnt sich. Denn hier dürfen die Kinder Led-Lämpchen als Augen an kleine Figuren wie Roboter, Fledermäuse oder Bienen löten und lernen viel über den Stromkreislauf.
Außerdem dürfen sie mit der Tinkercard App an Rechnern Burgen, Häuser und andere Figuren in 3D entwerfen. Diese könnten dann theoretisch an einem 3D Drucker ausgedruckt werden, wenn mehr Zeit bliebe. Ein toller Ausflug.
Die 4a kocht Kürbissuppe
Singen mit der ganzen Schule
Am Dienstag, 22.10. haben sich alle Schüler/innen in der Turnhalle versammelt und Lieder mit Frau von Bülow eingeübt. Die Stimmung war großartig und es klang wunderschön.
Ausflug zur Oidn Wiesn
Die Klasse 3dG war am Donnerstag auf dem Oktoberfest und durfte die Oide Wiesn kennenlernen. Der Rundgang über das Festgelände zeigte alte Figuren aus der Geisterbahn, wie man ein Holzfass anzapft und wie früher die Fahrräder ausgesehen haben. Zum Abschluss gab es noch Stärkung für alle am Limobrunnen!
Der 1. Schultag
Herzlich willkommen! 76 Erstklässler lernten heute, am 10. September 2024, ihre neue Schule kennen. Nach einer Begrüßung durch Rektorin Sybille Streuff wurden sie von Zweitklässlern musikalisch in Empfang genommen. Anschließend ging es mit der Lehrerin ins Klassenzimmer. Was für ein aufregender Tag. Wir wünschen allen einen guten Start!
Abschlussgottesdienst 23.7.2024
Unser Abschlussgottesdienst
In der letzten Schulwoche sind wir alle gemeinsam zu St. Thomas gegangen. Dort fand unser Abschlussgottesdienst wie jedes Jahr statt. Das Thema dieses Gottesdienstes waren die Olympischen Spiele. Einige Kinder haben uns etwas vorgespielt. In der Geschichte haben sie uns gezeigt, dass es eher darauf ankommt, dabei gewesen zu sein als immer zu gewinnen. Jeder sollte ein paar Sekunden darüber nachdenken, was er dieses Schuljahr geleistet hat, worauf er oder sie stolz sein kann.
Zum Beispiel: Gute Noten geschafft zu haben, Freunden geholfen zu haben, neue Menschen kennengelernt zu haben, ein Sportturnier gewonnen zu haben, …
Wie immer begleitete uns Frau von Bülow mit der Gitarre. Wir haben super schön gesungen! Besonders gefallen hat uns „Laudato Si“ oder „Wir stehen hier“.
Für die Viertklässsler war dies der letzte Gottesdienst in der Grundschule. Wir sagen tschüss und alles Gute!
Die AG Schulreporter
Lesenacht in der 4a
Lesenacht der Klasse 4a
An einem Mittwochabend Anfang Juli haben wir uns beim Eingang unserer Schule getroffen und sind dann zusammen ins Klassenzimmer gegangen.
Es war für uns ziemlich ungewohnt, so spät in der Schule zu sein. Zuerst räumten wir das Klassenzimmer aus und durften dann unser Nachtlager aufbauen.
Danach drehten wir mit einem Partner einen kleinen Stop-Motion-Film mit den Ipads zu einem mitgebrachten Buch.
Dann durften wir unsere mitgebrachten Kartenspiele spielen.
Anschließend zogen wir uns um.
Es gab sogar eine Kleinigkeit von den Lehrern zu essen. Wir haben richtig viele Butter- und Käsebrote verdrückt!
Danach putzten wir unsere Zähne.
Als wir uns alle in unsere Schlafsäcke gekuschelt hatten, las uns Frau Fuchs ein Buch vor: Die Tierwandler.
Als Sie fertig war, durften wir selbst lesen.
Es geschahen ganz viele witzige Sachen in der Nacht, die bleiben aber unser Geheimnis
Am Morgen gab es ein leckeres Frühstück mit der ganzen Klasse. Unsere Eltern durften auch kommen.
Dann gingen unsere Eltern nach Hause und wir stellten unsere Stop-Motion-Filme vor.
Wir bekamen noch mehr von dem Buch von der vorherigen Nacht vorgelesen und spielten den Rest des Tages.
Das war eine fantastische Lesenacht!
Lesenacht der Klasse 2c
Am Anfang haben wir uns sehr gemütliche Schlafplätze hergerichtet. Dann haben wir ganz viele spannende Bücher gelesen. Sogar eine coole Mutprobe haben wir gemacht. Manche von uns haben richtig tief geschlafen. Am nächsten Tag haben uns Eltern ein ganz leckeres Frühstück serviert. Es war ein spannendes, cooles Abenteuer in der Schule zu schlafen.
Besuch auf dem Tier-Bauernhof Wachinger mit der 2a
Theateraufführung der 2dG "Brüderlein, komm schreib mit mir" am 14.6. 2024
Was für eine tolle Aufführung! Die 2. Klassen durften am Freitag das Theaterstück der 2dG anschauen und waren begeistert. Die Schauspieler/innen konnten ihre Rollen einwandfrei, das Bühnenbild war passend zum Stück mit antiquarischen Büchern gestaltet, die Kostüme waren bunt und liebevoll ausgesucht. Frau Melde hat mit den Kindern die Grimmschen Märchen ordentlich durchgewirbelt und aufgepeppt. Kompliment an das ganze Team!