• Dezember 2021

        Die Weihnachtsfeiern fanden in diesem Jahr auch im Hof statt. Die Klassen haben mit gemeinsamen Weihnachtsliedern eine schöne Weihnachtsstimmung gezaubert. Ein Bild, das Kleidung, draußen, Person, Baum enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      • 22.November 2021 - Erste Schulversammlung

        Die ganze Schule hat sich heute zur ersten Schulversammlung im Hof getroffen.

        Wir konnten die Erstklässler begrüßen und das Schullied singen.

        Film Schulversammlung /Schullied

        Ein Bild, das draußen, Kleidung, Person, Menschenmenge enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      • November 2021

        Die Klasse 4c hat eine Kooperation mit der Phoenix -Schule gestartet. Es finden in regelmäßigen Abständen gegenseitige Besuche statt. Beim gemeinsamen Singen ist ein schnelles Kennenlernen garantiert. Wir freuen uns sehr über den Austausch!

         Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschen, Schuhwerk enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      • Oktober 2021

        Die Patenklassen treffen sich zu verschiedenen Aktionen draußen und kommen sich trotz Abstand ein ganzes Stück näher!

      • Oktober 2021

        Alle dritten Klassen durften einen Ausflug ins FAB Lab machen. Hier konnten die Kinder mit einem CAD Programm eigene Bauwerke gestalten und mit dem Lötkolben an kleinen Platinen arbeiten. Nicht nur die LEDs sondern auch die Kinderaugen kamen dabei zum Leuchten.

      • Ein Schuljahr in Distanz- und Wechsel…….

        Das Schuljahr 2020/21 war für uns alle eine große Herausforderung. Wir haben bis Weihnachten im Präsenzunterricht gestartet und dann mussten die Kinder zu Hause bleiben. Nach einem langen Lockdown durften nach und nach endlich wieder kleine Gruppen in die Schule zurückkehren. Die Freude war riesig, als dann endlich wieder volle Präsenz möglich war. Testen und Masken haben alle tapfer ertragen und das Lernen in der ganzen Klasse besonders genossen.

        Links zu den Radiobeiträgen der Abschlussklassen

      • 29.7.2021 Verabschiedung der vierten Klassen

        Für unsere "Großen" ist der letzte Schultag gekommen und sie wurden von den Eltern mit einem Blumenspalier empfangen.

        Wir wünschen ihnen einen schönen Sommer und einen guten Start in der neuen Schule!

      • Abschlussgottesdienste in St. Lorenz am 27.7.2021

        Zum Schuljahresende war es nun doch noch möglich, die Schulgemeinschaft zu versammeln und in zwei Gruppen im herrlichen Garten von St. Lorenz Schlussgottesdienst zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein duften die Kinder alle schweren Steine, die ihnen auf dem Herzen lagen, hinter sich lassen und gute Wünsche mit Ballons in den Himmel schicken.

      • Sporttag am 21.7.2021

        Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder an 19 verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit zeigen. Alle hatten viel Spaß und waren den ganzen Vormittag in Bewegung!

      • Buchstabenfest in den 1. Klassen

        Am Freitag, den 16.07.2021 haben alle ersten Klassen das Buchstabenfest gefeiert. Gemeinsam wurde geschrieben, gebastelt, gespielt und gegessen. Jedes Kind hat als Auszeichnung die Medaille „Buchstabenkönig/-in“ bekommen.

        Ein Bild, das Text, Wand, Im Haus, Zimmer enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

         

      • Ausflug der zweiten Klassen am 12.07.2021

        Zum Ende des Schuljahres machten die Klassen 2a, 2b und 2d einen gemeinsamen Ausflug an die Isar. Am Gelände unserer Nachbarschule „Pfennigparade“ stand der Vormittag unter dem Motto „Wir sind ein Team – gemeinsam Flöße bauen“. Erfahrene Erlebnispädagogen begleiteten abwechselnd Gruppen vom Ideen sammeln bis hin zur Entstehung individueller Klassenschiffe. Wäh-renddessen konnten die anderen Kinder gemeinsam Fußball oder Basketball spielen, auf der Rennbahn rennen oder die Natur genießen und zusammen Brotzeit machen.

        Am Ende des Tages ließen wir die Flöße auf der Isar fahren und winkten ihnen zum Abschied noch zu. Das war ein großartiger Tag.

      • 11.6.-23.6.2021 Schmetterlingsprojekt

        Die 2c und 4b beobachteten in ihren Klassen mit großem Staunen die Metamorphose von Distelfaltern von der Raupe, über die Verpuppung bis hin zum fertigen Schmetterling. Am Ende wurden die Distelfalter im Schulhof in die Freiheit entlassen.

      • Trommelprojekt

        Im ersten Halbjahr konnten die Kinder zunächst in der Schule trommeln. Als wir dann in den Distanzunterricht mussten, hat Claudio den Kindern Videos über MS Teams geschickt. So konnten alle zu Hause weiter trommeln.

        Die Klassen im zweiten Halbjahr konnten dann wieder in der Schule trommeln. Andrea hat einige Rhythmen und kleine Texte einstudiert. Eine Kostprobe des Projekts gibt es hier zu sehen.

         

      • 24.7.2020 - letzter Schultag für die vierten Klassen

        Mit einem großen Spalier haben wir die vierten Klassen feierlich verabschiedet und schicken sie mit guten Wünschen für ihre weitere Schullaufbahn in die Sommerferien!

        Jede Klasse eine kleine Zeitung entworfen und einen Radiobeitrag gestaltet. Über unsere Lautsprecheranlage wurden die Beiträge an alle anwesenden Schulkinder ausgestrahlt.

      • 13. bis 16. Juli 2020 - Abschlussgottesdienste in St. Lorenz

        Nach der langen Coronazeit konnten wir unser Schuljahr noch mit kleinen Gottesdiensten abschließen.

        Die Pfarrer der beiden Pfarreien, der Diakon und alle Religionslehrer haben unter der Federführung von Frau Knab wunderbare Andachten für die einzelnen Gruppen gestaltet.

      • 22.1.2020 - Aufführung des Tanzprojekts

        Auch in diesem Jahr zeigten die vierten Klassen in einer überwältigenden Präsentation das Ergebnis ihrer Arbeit im Tanzprojekt.

      • 17.1.2020 - MINT Tag

        Auch in diesem Jahr fand an der Schule wieder ein MINT Tag statt. Die Kinder konnten im klassenübergreifenden Unterricht zu verschiedenen Themen forschen.

      • 1.07. bis 5.07.19 - Projektwoche und Sommerfest

        Die Projektwoche in diesem Jahr stand unter dem Motto „100 Jahre Freistaat Bayern-1000 Gründe zum Feiern“

        Eine Woche lang wurde gebastelt, gefilmt, getanzt, gekocht und noch vieles mehr.

        Einige Eindrücke aus der Projektwoche können Sie sich hier anschauen:

        Film Projektwoche:

      • 03.06.19 - Sportfest

        In diesem Jahr musste wegen des Neubaubeginns das Sportfest an der Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße stattfinden.

        Wir wurden herzlich aufgenommen und konnten bei bestem Wetter die „Oberföhringer Sportspiele“ durchführen.

        Höhepunkt und Abschluss des Sportfests war der Staffellauf der einzelnen Klassen.

      • 31.05.19 - Theater Maskara

        Wieder einmal begeisterte Herr Kahlert mit seinem Märchentheater Kinder und Lehrerinnen gleichermaßen. 

        Auch die Kindergartenkinder, die eingeladen waren, verfolgten gespannt die Vorstellung.Ein Bild, das Text, Poster, Menschliches Gesicht, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      • 15.05.19 - Spendenlauf

        Der Spendenlauf der Grundschule an der Oberföhringer Straße war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sportliches und soziales Engagement miteinander verband. Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Familien und im privaten Umfeld Sponsoren gesucht, die ihre Laufleistung mit Spenden für die KlinikClowns entlohnten. Auch Lehrerinnen und Lehrer beteiligten sich, für sie übernahm die Schulleitung die finanzielle Patenschaft.

        Am 15. Mai gingen alle gemeinsam im Englischen Garten bei bestem Laufwetter für ihr Sozialprojekt ins Rennen und erliefen miteinander stolze 3192.- Euro. KlinikClownin „Dr. Fiderallala“ gab den Startschuss und lief ebenfalls begeistert mit.

        Jetzt freute sie sich, im Rahmen der Schulversammlung die tolle Spendensumme entgegennehmen zu dürfen.  Im Namen ihres Vereins KlinikClowns Bayern e.V. bedankte sie sich herzlich bei den Läuferinnen und Läufern, der Schulleitung, den Eltern und allen, die mit ihrem Einsatz und ihren Spenden diesen erfolgreichen Spendenlauf ermöglicht hatten.

        Bei ihren regelmäßigen Besuchen auf den Kinderstationen bayerischer Krankenhäuser zaubern die KlinikClowns ein Lachen in die Gesichter der kleinen Patienten, stärken die psychische Verfassung der Kinder und unterstützen den Genesungsprozess. Möglich ist dies nur durch Spenden und, dass Kinder im Grundschulalter so engagiert für ihre kranken Altersgenossen ins Rennen gingen, finden die KlinikClowns großartig.“ (Zitat Karin Platzer, Öffentlichkeitsarbeit Klinikclowns)

        Ausführliche Informationen über ihre Arbeit findet man unter:

         www.klinikclowns.de

      • Trommelprojekt - Aufführung

        Der erste Teil des Trommelprojekts endete am 4.2.19 mit einer fantastischen Aufführung der Klassen 2a, 2b und den dritten Klassen.

        Im zweiten Halbjahr freuen sich die ersten Klassen und die Klasse 2c auf die Trommelstunden mit Claudio Wilner.

        Dankenswerterweise unterstützt unser Förderverein dieses Projekt tatkräftig.

      • Workshop mit Phil Splash

        Am 11.1.19 fand ein besonderer Workshop für die dritten Klassen statt. Der Künstler Phil Splash, der sich Millionenmaler nennt, zeigte den Kindern, wie man ein Portrait malt.

        Die entstandenen Portraits werden bei der Kunst Vernissage ausgestellt. Jedes Kind bekommt dann von seinem Portraitmaler das Bild geschenkt.

        Mehr Infos unter:
        http://www.phil-splash.de/

      • Schulversammlung

        Regelmäßig finden unsere Schulversammlungen statt. In einer Klassensprecherversammlung werden aktuelle Themen gesammelt und dann der ganzen Schule präsentiert. Einzelne Klassen bereichern die Schulversammlung mit musikalischen Beiträgen.

      • Schülerzeitung

        Mit der bereits zweiten Ausgabe der neuen Schülerzeitung informieren die Schulreporter alle Kinder über die neuesten Nachrichten.

      • Adventsfeier

        In der kleinen Aula trafen sich nach jedem Adventssonntag die Kinder einer Jahrgangsstufe und gestalteten eine Adventsfeier mit Liedern und Gedichten.

      • Kunst-Tag

        Am 1.3.18 fand unsere zweite Vernissage statt. Die Klassen waren in verschiedenen Museen der Stadt unterwegs und präsentierten an diesem Nachmittag ihre Ergebnisse. Die Gäste konnten Kunstpostkarten mit den Werken der Kinder kaufen und so unseren Förderverein unterstützen.

      • Krippenspiel

        Mit der Aufführung eines Krippenspiels, an dem alle vierten Klassen beteiligt waren, wurden Kinder und Lehrer auf die bevorstehenden Weihnachtstage eingestimmt.

      • Schulhausradio

        Die Kinder der AG Schulreporter halten uns in regelmäßigen Abständen mit ihrem aktuellen Schulhausradio auf dem Laufenden.

      • MINT Tag

        Auch in diesem Schuljahr stehen die MINT Fächer im Fokus der schulischen Arbeit. Am 30.11.17 konnten die Kinder in klassenübergreifenden Workshops zu den verschiedenen Fachbereichen forschen, entdecken und neue Erkenntnisse gewinnen.

      • Stunde der Wintervögel

        Im November kam Frau Rojacher als Referentin des Landesbundes für Vogelschutz in alle zweiten Klassen. Ihr Programm „Stunde der Wintervögel“ machte die Kinder zu richtigen Vogelexperten.

         

      • Spendenlauf: Häuser der Hoffnung

        Unser diesjähriger Spendenlauf am 1.6.17 war wieder ein voller Erfolg. Kinder und Lehrer konnten mit ihrem sportlichen Einsatz eine große Geldspende erlaufen, die dem Projekt „Häuser der Hoffnung“ in Afrika zu Gute kam.

      • Trommelprojekt

        Das Trommelprojekt ist inzwischen eine feste Einrichtung an unserer Schule. Die ersten, zweiten und dritten Klassen trommeln begeistert über mehrere Wochen mit Claudio Wilner und zeigen beim Abschlusskonzert am 30.5.17 den Eltern ihr Können.

      • Theater Maskara

        Auch in diesem Jahr spielte Frieder Kahlert vom Theater Maskara wieder für alle Kinder der Schule eines seiner beliebten Stücke. Begeistert verfolgten die Kinder aller Jahrgangsstufen am 26.5.17 die Geschichte vom Eisenhans.

      • Helfer auf vier Pfoten

        Am 15.März bekamen die zweiten Klassen Besuch von den „Helfern auf vier Pfoten“. Die Hundetrainer zeigten den Kindern den richtigen Umgang mit den Tieren.

      • Kunsttage

        Am 2.2.17 fand die erste Vernissage an der Schule statt. Jede Klasse hatte in den Wochen zuvor ein Museum besucht und war dann in der Klasse künstlerisch aktiv. Die Ergebnisse gab es am Nachmittag zu bestaunen. Einige Schüler führten durch ihre Ausstellungen und verkauften Kunstkarten von ihren Werken.

      • Haus der kleinen Forscher

        Durch unsere vielen verschiedenen Unterrichts-themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik oder auch unseren MINT-Tag konnten wir von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet werden.

      • Tanzprojekt

        Eine vierte Klasse zeigte ihr Tanzprojekt einem großen Publikum im Bürgerhaus in Unterföhring im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Vereins Tanz und Schule.

      • Projektwoche

        In der Woche vom 20.6. bis 23.6 fand die Projektwoche zum Thema "Die vier Elemente" statt. Die Kinder konnten sich selbst für die zweitägigen Workshops einschreiben und sich auf vielfältige Weise mit den Elementen auseinander setzen. Tatkräftig unterstützt wurden die Lehrer von den Kooperationspartnern und Eltern.

      • Theater Maskara

        Wie im letzten Jahr erfreute Frieder Kahlert wieder die ganze Schule mit seinem neuen Stück "Der Held und die Prinzessin", das für alle Kinder in der Turnhalle gespielt wurde.

      • MINT Tag

        Am 3.Mai 2016 fand an unserer Schule der erste MINT Tag statt. Die Kinder konnten klassenübergreifend an verschiedenen Stationen zu den Fachbereichen Mathematik, IT, Naturwissen-schaft und Technik forschen und experimentieren. Die Ergebnisse wurden in einem Forscherheft festgehalten.

      • Besuch der Erasmus Partner

        Anfang Dezember bekamen wir Besuch von Lehrern unserer Erasmus+ Partnerschulen in Italien, Belgien und Island. Die Gäste wurden im Rahmen einer Schulversammlung herzlich von uns begrüßt. Während ihres einwöchigen Aufenthalts lernten sie unsere Schule kennen, hielten selbst Unterricht in unseren Klassen und erkundeten unsere schöne Stadt.

      • Erster Schultag 2015

        Am ersten Schultag begrüßen wir wieder vier neue Klassen in unserer Schule.

      • Wandgestaltung der WTG Gruppen

        Im Schuljahr 2014/15 stellten die 4. Klassen einen farbenfrohen Wandbehang her. Inspiriert von der Nähkunst der mittelamerikanischen Cuna-Indianer entstand die sogenannte Mola.

         

      • Tanzprojekt im Museum Brandhorst

        Zwei vierte Klassen haben ihr diesjähriges Tanzprojekt im Museum Brandhorst begonnen. Die Bilder und Skulpturen von Cy Twombly fanden im den eigenen Choreographien der Kinder ihre Umsetzung. Ein ganz besonderer Abschluss des Projekts war die Aufführung im Museum Brandhorst im Saal vor Cy Twomblys Rosenbildern.

      • Spendenlauf - Kinder laufen für Kinder

        Im Juli fand unter dem Motto "Kinder laufen für Kinder" ein Spendenlauf statt. Hierfür suchten sich die Kinder eigenständig Sponsoren und erliefen einen Spendenbetrag für Kinder in Indien. Das gesamte Geld kommt dem Verein Indienhilfe e.V. zu Gute.

      • Musik zum Anfassen

        Am Projekt "Musik zum Anfassen" nahmen in diesem Schuljahr zwei vierte Klassen teil. Zusammen mit professionellen Musikern komponierte jede Klasse ihr eigenes Werk. Die Stücke wurden dabei mit verschiedenen Gegenständen, z.B. einer selbst gebastelten Murmelbahn vertont. Im Rahmen eines Wanderkonzertes wurden die komponierten Werke auch im Deutschen Museum aufgeführt.

      • Theater in der Schule

        Inzwischen ist es eine Tradtion geworden, dass zum Halbjahr das Theater Mascara in die Schule kommt. Dieses Jahr entführte Herr Kahlert die Kinder in die Welt des Märchens "Hans mein Igel" und bezauberte sie mit seiner einmaligen Darbietung.

      • Fasching in der Schule

        Wie jedes Jahr feiern wir im Februar ein fröhliches Faschingsfest mit Polonaise durch das ganze Haus und vielen bunten und lustigen Kostümen.

      • Aktion: Verkehrssituation vor dem Schulhaus

        Die Klasse 3b engagiert sich mit einer Plakataktion für eine Verbesserung der Verkehrssituation vor dem Schulhaus.

      • Weihnachtspost aus den Comenius Schulen

        Rechtzeitig vor Weihnachten trafen aus den Partnerschulen des Comenius-Projektes Päckchen mit Weihnachts-schmuck in unserer Schule ein. Auch wir haben selbstgebastelten Schmuck in die anderen Länder geschickt. Bei einer Skype-Konferenz konnten die Kinder die landestypischen Weihnachtslieder kennen lernen und ihre einstudierten Lieder und Gedichte präsentieren.

      • Lehrerfortbildung

        Im Oktober trafen sich die Oberföhringer Lehrerinnen mit dem Kollegium der Grundschule an der Regina-Ullmann-Straße und dem Seminar von Frau Ulsamer zur gemeinsamen Fortbildung. Herr Well führte die Teilnehmer mit heiterer Leichtigkeit in die Kunst des bayerischen Volkstanzes ein.

      • Erster Schultag 2014

        Am ersten Schultag begrüßen wir vier neue Klassen in unserer Schule.

      • Oberföhringer Sportspiele

        Die Oberföhringer Sportspiele wurden mit einem gemeinsamen Aufwärmen begonnen und mit dem großen Staffellauf der Klassen abgeschlossen.

      • Musikhörstunden

        Alle Kinder kamen im Juli in den Genuss der Musikhörstunden. Bei dem mitreißenden Programm waren alle begeistert.

      • Trommelprojekt

        Die dritten Klassen nahmen am Trommelprojekt teil. Bei der Aufführung in der großen Turnhalle waren alle Klassen aktiv beteiligt.

      • Osterbasar

        Auch in diesem Jahr fand in der Schule ein Osterbasar statt. Die Kinder verkauften ihre selbstgebastelten Sachen und bewirteten die Eltern in Klassencafes. Der Erlös wurde dem Förderverein übergeben.

      • Theaterprojekt

        Die zweiten Klassen spielten im Februar/März mit dem Team vom Theaterspielhaus über mehrere Wochen Theater. Dabei entwarfen die Kinder eigene Stücke, die sie probten und den ersten Klassen sowie der Patenklasse vorführten.

      • Erste Hilfe Kurs

        Alle dritten Klassen nahmen im Januar und Februar an einem Erste Hilfe Kurs teil. In drei Doppelstunden wurden den Kindern an praktischen Beispielen aufgezeigt, wie sie in Notsituationen helfend handeln können.

      • Schultheater

        Die AG Märchenwerkstatt und die AG Zirkus zeigten den Kindern und Eltern ihre Künste bei einer Aufführung in der großen Turnhalle.

        Am Tag der Zwischenzeugnisausgabe wurden die Kinder für ihre Anstrengungen im ersten Schulhalbjahr mit einer Aufführung des Theaters Mascara belohnt. Mit dem Märchen "Der Trommler" begeisterten sie Schüler wie Lehrer.

      • Winterolympiade

        Die große Turnhalle verwandelte sich im Dezember in ein Wintersportparadies. Auf einem Geräteparcours konnten die Kinder aller Klassen ihre Geschicklichkeit testen.

      • Comenius-Partner zu Besuch

        Vom 14.10.13 bis 16.10.13 waren Lehrer und Lehrerinnen aus unseren Partnerschulen zu Besuch an unserer Schule. In der Schulversammlung wurden die Gäste begrüßt und unsere Schulgemeinschaft stellte sich vor. An einem Schulvormittag hospitierten unsere Gäste im Unterricht und hielten im Anschluss daran selbst Unterricht in unseren Klassen. 

        Näheres unter Comenius- Schulpartnerschaft

      • Projektwerkstatt

        Eine vierte Klasse konnte im Juli 2013 an einer Projektwoche der Projektwerkstatt teilnehmen (www.projektwerkstatt.org). Von Montag bis Donnerstag wurden in der Werkstatt an der Hochstraße drei Tisch-Bank-Kombinationen und drei Spielhäuschen für den Schulhof von den Kindern geschreinert. Am Freitag konnten die fertigen Werkstücke im Schulhof aufgebaut und eingeweiht werden.

      • Schulkonzert

        Am 10. Juli 2013 spielten in unserer Turnhalle Joely und Oliver mit ihrer Band für die ganze Schule. Viele Lieder kannten die Kinder aus dem Musikunterricht und konnten so begeistert mitsingen.

      • Projekte zum Thema Energie und Schule

        Die Schule beteiligt sich am Projekt fifty-fifty. Energiesparen und Umweltschutz sind zentrale Themen dieses Projektes. Die Hälfte der eingesparten Energiekosten kommen der Schule zu Gute http://www.fiftyfiftyplus.de/
           
        Im Februar 2013 fand eine Autorenlesung des Autors und Architekten Andreas Ernstberger in einer vierten Klasse statt. Zentrales Thema waren erneuerbare Energien
           
        Im Juni 2013 nahmen die zweiten bis vierten Klassen an Projekttagen zum Thema "Erneuerbare Energien" in Zusammenarbeit mit dem Verein Green City e.V. statt. Ein besonderer Höhepunkt war das Kochen von Tortellinis auf dem Solarkocher.

         

      • Helfer auf vier Pfoten

        Mit der Aktion "Helfer auf vier Pfoten" besuchten in regelmäßigen Abständen speziell ausgewählte Hunde mit ihren Betreuern die zweiten Klassen. Die Kinder konnten dabei den richtigen Umgang mit den Tieren lernen. Ängste wurden abgebaut und Rücksichtnahme, Teamarbeit und ruhiges Zuhören geschult.

      • Kinder- und Jugendforum

        Die vierten Klassen nahmen im November 2012 am Workshop zum Thema Mitbestimmung teil. Sie erfuhren an diversen Stationen, welche Möglichkeiten es für Kinder gibt, in der Stadt mitzubestimmen. Einige Schüler und Schülerinnen machten sich im Anschluss daran ins Rathaus auf, um im Kinder- und Jugendforum einen Antrag zu stellen.

      • Gesundheitstag

        Am 15.11.12 fand an der Schule der Gesundheitstag statt. Der Tag startete mit einem vielseitigen Fitnessprogramm für alle Klassen. Im Anschluss daran konnten die Kinder in klasseninternen Projekten Informationen zum Thema Gesundheit sammeln. Ein gesundes Klassenfrühstück rundete den Tag ab.

      • Schulbibliothek

        Im November 2012 wurde unsere Schulbibliothek eröffnet. Im Rahmen der Vorlesewoche kamen in jede Klasse Eltern zum Vorlesen. Auf der Lesetreppe können die Kinder nach Lust und Laune schmökern.

      • Trommelworkshop

        Die dritten Klassen nehmen seit Juni 2012 jährlich an einem dreiwöchigen Trommelworkshop teil.

      • Leseschule

        Unsere Schule nimmt seit September 2011 an dem Projekt "Wir fördern Lesen" teil und arbeitet mit der LMU München zusammen.

      • Mit Kinder philosophieren

        Drei Klassen beteiligen sich im Mai 2011an einem Projekt der Eberhard von Kuenheim Stiftung: Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit.

        Sie denken darüber nach wie und warum wir mit uns und der Natur achtsam umgehen sollen.

        Ein Bild, das Text, Riff, Brief, Kinderkunst enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      • Projekt "Musik zum Anfassen"

        Von September bis Dezember 2010 nahmen eine dritte und eine vierte Klasse am Projekt "Musik zum Anfassen" teil. Die Kinder tauchten in die Welt der Nanoteilchen ein und erarbeiteten gemeinsam mit Musikern und Radiosprechern ein Hörspiel, das in der Schule und im Deutschen Museum aufgeführt wurde. Ein Mitschnitt des fertigen Werks war im Radio zu hören.

      • Tanzprojekt

        Alle vierten Klassen tanzen seit Februar 2011 einmal im Schujahr drei Monate lang, einmal pro Woche eine Doppelstunde lang mit professionellen Tanzpädagoginnen von www.tanz-und-schule.de.

        Mit Freude, Energie und Ausdauer entdecken sie dabei neue Möglichkeiten sich auszudrücken und mit anderen in Kontakt zu kommen.

      • Schulobst

        Seit dem Schuljahr 2010/11 beteiligen wir uns an dem durch EU-Mittel geförderten Programm Schulobst für die Grundschulen.

        Einmal pro Woche werden wir kostenfrei mit frischem Obst und Gemüse aus biologischem Anbau beliefert.

        Die Kinder freuen sich auf die gemeinsamen Obstbrotzeiten

      • Schulversammlungen

        Seit Oktober 2010 finden regelmäßig Schulversammlungen statt. Jeweils eine der gemeinsam verfassten Schulhausregeln wird in der monatlichen Schulversammlung von einer Klasse vorgestellt.

        Gemeinsam wird überlegt, wie es gelingen kann, diese Regel zum Wohle aller auch umzusetzen.