Projekte
Alltagskompetenzen
Das Projekt Alltagskompetenzen wird vom Kultusministerium finanziell gefördert. An unserer Schule ist es in der zweiten Jahrgangsstufe verankert.
Alle zweiten Klassen führen eine Projektwoche zum Thema Alltagskompetenzen durch. Die Schülerinnen und Schüler machen zwei Ausflüge. Eine Tag verbringen die Kinder auf dem Biohof Wachinger (Milch und Fleisch vom Bio Erlebnis Bauernhof in Pliening | Biohof Wachinger (biohof-wachinger.de), wo sie die biologisch-dynamische Haltung von Milchkühen erleben dürfen. Auf dem Biohof Kollmansberger ( biohof-kollmannsberger.de – Biohof & Gärtnerei Kollmannsberger in Pliening) können die Kinder etwas über den Anbau von Gemüse lernen und selbst bei der Ackerpflege aktiv werden.
Zusätzlich zu den Ausflügen gehen die Klassen mit den Lehrkräften in nahegelegene Supermärkte und finden heraus, woher die dort verkauften Lebensmittel kommen, welche Preisunterschiede es gibt und wie man bewusst einkaufen kann. Die Kinder dürfen dann unter Anleitung des Personals eigene Einkäufe tätigen.
Mit den Einkäufen aus dem Supermarkt und den Produkten vom Biohof werden in der Schule an einem weiteren Projekttag eigene kleine Gerichte hergestellt und gemeinsam verzehrt.
In einem Projektheft halten die Kinder ihre Erkenntnisse aus der Projektwoche Alltagskompetenzen fest.