2. Juli 2025 Unser Spendenlauf war wieder ein voller Erfolg und wir danken allen Spenderinnen und Spendern und natürlich den Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz. Ein Dank gilt auch den helfenden Eltern von beiden Schulen, ohne die der Lauf nicht so reibungslos organisiert werden hätte können. Gemeinsam mit der Phoenix Schule konnten wir den enormen Betrag von 8236,90 € erlaufen. Immer noch werden einzelne Spenden nachgebracht und kommen dann noch dazu in den großen Topf. Ein Teil der Spenden kommt den Fördervereinen der beiden Schulen zu Gute. Ein anderer Teil wird für Schulen in aller Welt gespendet, die Kindern das Recht auf Bildung ermöglichen. Am 9.7.25 war Frau Reisner von der Organisation "A Bleistift for everyone" bei uns in der Schule und hat uns mit Filmen anschaulich gezeigt, wofür unser Geld verwendet wird. Wir konnten ihr stolz das gespendete Geld übergeben.2. Juli 2025 Unser Spendenlauf war wieder ein voller Erfolg und wir danken allen Spenderinnen und Spendern und natürlich den Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz. Ein Dank gilt auch den helfenden Eltern von beiden Schulen, ohne die der Lauf nicht so reibungslos organisiert werden hätte können. Gemeinsam mit der Phoenix Schule konnten wir den enormen Betrag von 8236,90 € erlaufen. Immer noch werden einzelne Spenden nachgebracht und kommen dann noch dazu in den großen Topf. Ein Teil der Spenden kommt den Fördervereinen der beiden Schulen zu Gute. Ein anderer Teil wird für Schulen in aller Welt gespendet, die Kindern das Recht auf Bildung ermöglichen. Am 9.7.25 war Frau Reisner von der Organisation "A Bleistift for everyone" bei uns in der Schule und hat uns mit Filmen anschaulich gezeigt, wofür unser Geld verwendet wird. Wir konnten ihr stolz das gespendete Geld übergeben.
Schulprofil
Spendenlauf
- 1
Die 2b kocht auf...
Am 16.07. haben wir gekocht: Wir haben Gemüsesticks und Kartoffelspalten, Kräuterquark und Limonade mit viel Liebe hergestellt. Es wurde geschnibbelt, gerührt, gepresst, gemischt und dekoriert.
Am Ende haben wir alles begeistert verzehrt – es war so lecker!!!!!!
PS.: Wer Interesse an den Rezepten hat, kann sich gerne an uns wenden.
Guten Appetit!
Buchstabenfest in den 1. Klassen
In den ersten Klassen haben wir alle Buchstaben gelernt! Wir können lesen! Das haben wir mit einem ordentlichen Fest gefeiert. Es gab eine Menge Kuchen und viele Buchstabenspiele. Außerdem haben wir Buchstaben gemalt und das ganze Abc gerappt. Das tolle Fest hatten wir uns wirklich verdient.
Ausflug der Klasse 3c in das Haus der Kunst
- 3
Die Kinder der 3c besuchten die Ausstellung „Für Kinder“ im Haus der Kunst – ein außergewöhnlicher Ausflug! Dort durften sie selbst kreativ werden, direkt auf den Boden malen und die ausgestellten Werke sogar anfassen. Kunst wurde hier zum echten Erlebnis: anschaulich, lebendig und ganz nah dran. Ein Tag voller Entdeckungen und kreativer Freude!
Unser Sportfest in der Regina-Ullmann-Schule
Mit einem Warm-up von Frau Mayer für alle Schülerinnen und Schüler begann ein tolles Sportfest. Die Klassen waren zu bestimmten Zeiten auf verschiedene Stationen aufgeteilt: Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Rundenlauf. Sie zeigten trotz der zunehmenden Hitze großartige Leistungen. Krönender Abschluss war wie jedes Jahr der Staffellauf. Alle Jahrgangsstufen traten gegeneinander an. Die Läuferinnen und Läufer jeder Klasse wurden lautstark angefeuert. Am Ende gab es eine Siegerehrung mit einem goldenen Staffelstab für jede Gewinnerklasse. Ein großartiges Event!
1. Zombieball-Turnier der Schule wird ein großer Erfolg
Die Stimmung war unglaublich! Von der Tribüne wurden die Klassen lautstark angefeuert und gefeiert. Krönender Abschluss war das Finale, bei dem die gesamte Schule mitfieberte. Absolut wiederholenswert! Danke, liebe Frau Urban, für die perfekte Planung!
Sommerliches Sommerfest mit vielen Highlights
Dieses Sommerfest wird bestimmt vielen im Gedächtnis bleiben. Nach kühleren Tagen hatten wir pünktlich zum Sommerfest schönstes Sommerwetter. Nach einer Begrüßung von Frau Streuff in der Turnhalle und dem fröhlich tönendem Schullied aller Kinder, begann das Schulfest. Alle Kinder strömten mit ihren Spielpässen an die Stationen, stürzten sich auf die Leckereien in den Elterncafes und bekamen als Highlight alle eine Kugel Eis spendiert. Bei diesen Temperaturen natürlich heiß begehrt. Deshalb brauchte man Geduld in der langen Schlange. Ein neues weiteres Highlight war in diesem Jahr die Feuerwehr. Sie hatte ursprünglich eher an kleine Spiele wie Eierlaufen etc. gedacht. Nachdem es allerdings so herrlich heiß war, wurde spontan der Löschschlauch aufgedreht, so dass eine herrlich erfrischende riesige Fontäne entstand. Die Kinder und teilweise auch die Eltern und Lehrer konnten gar nicht genug von der kühlen Erfrischung bekommen.
Am Freitag, 30.5. fand unser Projekt "Europareise" der 4. Klassen statt.
Alle Jahrgangsstufen durften mit ihren Tickets durch Europa in den 4. Klassen reisen. Diese hatten auf Stellwänden zu den europäischen Ländern Plakate vorbereitet und Vorträge dazu gehalten. Am Ende gab es immer Quizfragen an die Zuhörer. Teilweise gab es sogar kleine kulinarische Beiträge (Scones aus England, Lachsbrote aus Island...). Es war großartig!
Die Klasse 2a macht einen Rundfunkbeitrag für das Projekt "München Hören"
Auf den Spuren des Bibers sind wir, die Klasse 2a, am 28.05.2025 mit dem Biberexperten Herrn Schwab im Grüntal gewandert. Wir haben sehr viel Spannendes über Biber erfahren und haben aus den ganzen Informationen einen Rundfunkbeitrag für unser Projekt „München Hören“ mit dem BR aufgenommen, indem wir uns in eine Interview-, eine Reporter- und eine Reportagegruppe unterteilt und ganz viele Tonaufnahmen gesammelt haben.
Streitschlichter - das sind wir!
Hallo liebe Familien!
Wir haben seit dem 2. Halbjahr Streitschlichter in der Schule.
Wir Streitschlichter helfen den Kindern, wenn sie einen Streit haben und ihn nicht alleinelösen können.Wie das geht, haben wir im ersten Schulhalbjahr in der Streitschlichter AG gelernt.
Wir sind immer in der ersten Pause auf dem Pausenhof unterwegs. Ihr könnt uns erkennen an unseren neongelben Westen.
In der Regenpause findet ihr uns im Streitschlichterraum neben WG.
S Streit können wir super lösen!
T Traut euch ruhig, uns anzusprechen!
R Raum neben WG Raum hinten im Eck!
E Egal welche Klasse – wir sind für euch da!
I Immer freundlich und bereit!
T Tolle Streitschlichter!
S Sehr schnell könnt ihr Lösungen finden, wenn ihr mitmacht!
C Chaos beim Streit wollen wir vermeiden!
H Helfen werden wir Euch dabei, dass ihr euren Streit klären könnt!
L Lasst euch nicht davon abhalten, zu uns zu kommen!
I Ihr könnt den Streit klären und müsst euch nicht mehr ärgern!
C Coole Ideen für die Lösung eures Streits!
H Haltet euch bitte an die Regeln, die wir vereinbaren.
T Tränen vermeiden wir!
E Echte Streits: da helfen wir gern – nicht bei Fake-Streit!
R Regenpause: da sind wir im Streitschlichterraum!
Aktionstag der Phoenix-Schule mit der 3dG
Die Klasse 3dG war beim Aktionstag der Phoenix-Schule und durfte dort am Aktionstag teilnehmen. Es wurde musiziert, geklatscht, getanzt u.v.m. Auch die Band "Go-Brazil" hatte einen flotten Auftritt!
Besonders war, dass die Kinder einen Eindruck der benachbarten Schule bekommen haben und alle zusammen gefeiert haben.
Am Freitag war das Theater Maskara zu Besuch in unserer Schule
Unser heißgeliebter Schulhund Hanni genießt die Frühlingssonne...
Die 4. Klassen lernen die Verkehrsregeln
Die 4. Klassen durften wieder auf dem Verkehrsübungsplatz der Regina-Ullmann-Schule Fahrrad fahren und die Verkehrsregeln lernen. Bald gibt es auch an unserer Schule einen eigenen Übungsplatz.
Die Klasse 3dg zu Besuch im Klärwerk Großlappen
Bericht einer Schülerin über den Ausflug der Klasse 3dG ins Klärwerk Gut Großlappen: "... Heute morgen sind wir pünktlich losgegangen, um den Bus nicht zu verpassen. Als wir angekommen sind, kam der Mann zu uns, der einen Rundgang mit uns gemacht hat. Sein Name war Michi. Als erstes hat er uns zu einem Gebäude geführt, wo innen drin ein kleines Modell von der Kläranlage war. Als nächstes sind wir in ein Haus gegangen, wo es fürchterlich gestunken hat. Am interessantesten fand ich das Becken, wo es so geblubbert hat."
Die Klasse 2a beim Projekt "München hören" am 13.3.2025
Am Donnerstag, den 13.3.25 besuchte die Klasse 2a die Auftaktveranstaltung von München Hören, einem Projekt des Bayerischen Rundfunks und des Pädagogischen Instituts. Das diesjährige Thema lautet „Tiere in der Stadt“ und die Kinder erstellen mit professionellen Mediencoaches einen Hörbeitrag. Wir werden uns auf Spurensuche von Bibern begeben und dazu einen Bibermanager befragen. Wir sind schon sehr gespannt
Die Klasse 3dG war im Deutschen Museum
Am Donnerstag, den 23.1.25 besuchte die Klasse 3dG das Deutsche Museum. Die Kinder konnten in der Robotik Abteilung über die neuesten Entwicklungen staunen, sich an einem Modell über die Abläufe bei der Bahn informieren und in der Abteilung Wasser und Brückenbau mit einem Fragebogen ihr Wissen zum HSU Thema Wasser anwenden und erweitern. Zum Schluss durften wir noch die Kunststücke eines Roboterhundes bewundern.
Weihnachtliche Stimmung in der Klasse 4a
Lesung von Franziska Gehm in der Stadtbibliothek mit der Klasse 4a
Die Klasse 3dGd auf der Münchner Bücherschau
Die Klasse 3dG hat am Montag die Münchner Bücherschau besucht. Wir lernten die Autoren Nils und Svenja Kretschmer kennen, die uns das Buch "Bastian oder wie man aus einer Ente eine Rakete baut" vorlasen. Sie haben auch dazu gesungen und wir durften mit über 100 Kindern eine eigene Rakete gestalten. Es war eine tolle Gelegenheit, ein abenteuerliches Buch kennenzulernen und die Autoren selbst hautnah zu erleben!